zantheriqoluro Logo
zantheriqoluro
Strategische Finanzplanung
Pestalozzistraße, 99510 Apolda

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie zantheriqoluro Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

zantheriqoluro ist Ihr vertrauensvoller Partner für strategische Finanzplanung. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

  • Firmenname: zantheriqoluro
  • Anschrift: Pestalozzistraße, 99510 Apolda, Deutschland
  • Telefon: +491728840672
  • E-Mail: info@zantheriqoluro.com
  • Website: zantheriqoluro.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.

Arten der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Beratung und Service bieten zu können.

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Demografische Daten: Alter, Beruf, Familienstand für Finanzplanung
  • Finanzielle Informationen: Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsstatistiken
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Verlauf, Beratungsprotokolle, Terminvereinbarungen

Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen durch Formulare, Telefonate oder persönliche Beratungsgespräche. Zusätzlich erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen beim Besuch unserer Website, um die Funktionalität zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Dabei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Durchführung von Finanzberatungen, Erstellung individueller Finanzpläne, Kundensupport und Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen und interne Geschäftsprozesse.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienstleistungen nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen, Geldwäsche-Prävention und andere rechtliche Compliance-Anforderungen.

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne eine gültige Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

  • Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • IT-Dienstleister für Website-Hosting und technische Wartung (nur in Deutschland oder EU)
  • Versicherungsunternehmen bei konkreten Versicherungsanfragen mit Ihrer Einwilligung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
  • Kooperationspartner für Finanzprodukte nur nach vorheriger Information und Zustimmung

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei Dritten angemessen geschützt sind.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Regelfristen für die Datenlöschung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten systematisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

  • Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • E-Mail-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs und technische Daten: 30 Tage
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir informieren Sie transparent über die Gründe, falls eine sofortige Löschung nicht möglich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie erhalten auf Anfrage eine kostenlose Übersicht über alle gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Veranlassung hin umgehend korrigiert oder ergänzt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Aktualisierung Ihrer Geräte-Software.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten.

Cookie-Kategorien auf unserer Website

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.

  • Notwendige Cookies: für grundlegende Website-Funktionen (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
  • Analytische Cookies: für Website-Statistiken und Leistungsoptimierung (anonymisiert)
  • Marketing-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei zantheriqoluro informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter zantheriqoluro.com.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@zantheriqoluro.com

Telefon: +491728840672

Anschrift: zantheriqoluro, Pestalozzistraße, 99510 Apolda, Deutschland

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.